Brandmeldeanlage InterPark
![]() |
Einsatzart: Brandmeldeanlage Beschreibung: Wir wurden zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage eines Betriebes im InterPark alarmiert. |
![]() |
Einsatzart: Brandmeldeanlage Beschreibung: Wir wurden zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage eines Betriebes im InterPark alarmiert. |
![]() |
Einsatzart: Kleintierrettung Beschreibung: Wir wurden zu einer Katze, die in einem Abflussrohr feststeckte gerufen. Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: Technische Hilfeleistung Beschreibung: Am Vormittag des 11.02.2025 wurde die Feuerwehr Großmehring um 09:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der östlichen Entlastungsstraße alarmiert. Ein alleinbeteiligter PKW war aus ungeklärter Ursache in die Leitplanke gefahren. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Person, stellte den Brandschutz sicher und führte Absicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle durch, um den Verkehr zu leiten und weitere Gefahren zu vermeiden. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet. Alarmierte Kräfte: |
![]() |
Einsatzart: Wohnungsöffnung akut Beschreibung: In der Nacht des 06.02.2025 wurden wir um 00:56 Uhr zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: THL auslaufender Kraftstoff Beschreibung: Wir wurden zu einem Transporter mit einem kaputten Dieseltank alarmiert. Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: Brandmeldeanlage Beschreibung: Wir wurden zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage eines Betriebes im InterPark alarmiert. |
![]() |
Einsatzart: THL Waldunfall mit eingeklemmter Person Beschreibung: Alarmierung: Sirene, Pager, Handyalarmierung |
![]() |
Einsatzart: THL Straße reinigen Beschreibung: Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: Technische Hilfeleistung Beschreibung: Am Nachmittag des 20.01.2025 wurden wir zu einem eCall ohne Spracherwiderung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass bei Testarbeiten an einem Fahrzeug irrtümlicherweise der eCall ausgelöst wurde. Was ist ein eCall? Ein eCall (Emergency Call) ist ein automatisches Notrufsystem in modernen Fahrzeugen. Es wird bei einem Unfall durch Airbagauslösung oder andere Sensoren aktiviert und sendet automatisch die Fahrzeugdaten, wie Standort und Fahrzeugtyp, an die Rettungsleitstelle. Bei Bedarf kann auch ein manueller Notruf ausgelöst werden. Dies ermöglicht eine schnelle Alarmierung und Hilfeleistung. Alarmierte Kräfte: |
![]() |
Einsatzart: Ersthelfereinsatz Beschreibung: Alarmierung: Stiller Alarm |