Ersthelfereinsatz
![]() |
Einsatzart: Ersthelfereinsatz Beschreibung: Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: Ersthelfereinsatz Beschreibung: Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: Brandmeldeanlage Beschreibung: Wir wurden zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage zum Uniper Kraftwerk alarmiert Weitere alarmierte Einheiten: FF Mailing, BF Ingolstadt, FK LK Landkreis Eichstätt |
![]() |
Einsatzart: Technische Hilfeleistung Beschreibung: Am Nachmittag des 05.01.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert, der durch ein automatisches eCall-System gemeldet wurde. Ein alleinbeteiligter Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet war frontal gegen ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug geprallt, das durch den Aufprall mehrere Meter nach hinten geschoben wurde. Bei unserem Eintreffen befanden sich keine Insassen mehr im Fahrzeug, jedoch waren die Airbags ausgelöst. Wir scannten die Rettungskarte des Fahrzeugs mittels QR-Code an der B-Säule, um sicherzustellen, dass bei weiteren Maßnahmen keine Gefahren durch das Fahrzeug bestehen. Parallel sicherten wir die Unfallstelle, sperrten die Straße und reinigten sie von den gröbsten Verschmutzungen. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Unfallursache, während wir nach etwa 45 Minuten den Einsatz beenden und wieder einrücken konnten. Was ist ein eCall? Ein eCall (Emergency Call) ist ein automatisches Notrufsystem in modernen Fahrzeugen. Es wird bei einem Unfall durch Airbagauslösung oder andere Sensoren aktiviert und sendet automatisch die Fahrzeugdaten, wie Standort und Fahrzeugtyp, an die Rettungsleitstelle. Bei Bedarf kann auch ein manueller Notruf ausgelöst werden. Dies ermöglicht eine schnelle Alarmierung und Hilfeleistung. Alarmierte Kräfte: |
![]() |
Einsatzart: Ersthelfereinsatz Beschreibung: Alarmierung: Stiller Alarm |
![]() |
Einsatzart: Zimmerbrand Beschreibung: Am 03.01.2025 wurden wir um 09:56 Uhr zu einem Zimmerbrand im Großmehringer Ortsgebiet alarmiert. Beide eingesetzten Atemschutztrupps durchliefen den Hygieneanhänger und duschten sich gründlich, um sämtliche giftigen Stoffe von ihrer Haut und Ausrüstung zu entfernen. Zusammen mit den Kameraden aus Demling waren wir ca. 2 Stunden im Einsatz. Alarmierung: Sirene, Handy, Funkmeldeempfänger Alarmierte Einheiten: FF Großmehring, FF Demling |
![]() |
Einsatzart: Brandmeldeanlage Beschreibung: Wir wurden zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage eines Betriebes im InterPark alarmiert. |
![]() |
Einsatzart: Garagenbrand Beschreibung: Am 01.01.2024 wurden wir um 01:43 Uhr zu einem Garagenbrand nach Demling alarmiert. Vor Ort geriet eine Garage in Brand, in der mehrere Gasflaschen gelagert wurden. Wir unterstützten die Kamerad*innen aus Demling beim Löschen des Brandes und beim Kühlen der Gasflaschen. Nach gut 3h konnten wir wieder in unser Bett. Alarmierung: Sirene, Handy, Funkmeldeempfänger Alarmierte Einheiten: FF Großmehring, FF Demling |